up next: Workshops

13.5. / 16-19 Uhr

Gesunde Unternehmensführung für Herzensberufe

mit Julia Bencker

Zielgruppe: Haupt- und nebenberufliche Künstler:innen und Selbstständige der Kulturbranche

Ohne Idealismus und Herzblut geht in der Musik-, Kultur- und Kunstsbranche wenig – sonst würde wohl kaum jemand diese Arbeitszeiten, Bezahlung und die körperliche und emotionale Belastung in Kauf nehmen. In diesem Workshop gebe ich Einblick in Arbeitsabläufe aus meinem Alltag als kreative Selbstständige, die mir eine gesunde Work-Life- Balance sowie den nötigen professionellen Abstand zu meiner Kunst ermöglichen.

Durch Projektmanagement-Tools, Time-Tracking, Deadline- und Milestone-Management und ein konstruktives Mindset zum Thema Geld und Gagenverhandlung nimmst du die Zügel deines Unternehmens (denn du bist Unternehmer:in!) selbst in die Hand und bist in Zukunft auf Augenhöhe mit Auftraggeber:innen und anderen Dienstleister:innen.

Du brauchst:
• Etwas zu schreiben • Laptop/Tablet

20.5. & 21.5. Jeweils 13-19 Uhr

Künstler*innen Website

mit Vanessa Ivan

In diesem Workshop schauen wir uns gemeinsam eine Reihe von Websiten an. Wir sprechen über Gestaltungsmöglichkeiten, was auf deine Website sollte und welche notwendigen Schritte es braucht bis diese Online gehen kann. Im Anschluss werden mögliche Tools vorgestellt und Ihr könnt selbstständig an einer Website arbeiten. Bitte macht Euch Gedanken darüber, was für eine Seite ihr gestalten wollt und sammelt Bildmaterial und Texte.

Vanessa Ivan ist eine in Berlin lebende Video- und Medienkünstlerin. Sie arbeitet mit collagenhaften Mulitversien, Plastiken, Bild und Text. Sie ist Teil der Musik Performance Gruppe „Cosmic Giggle“ und seit einigen Jahren widmet sie sich dem Web und kreiert grafische Kunstwerke.

17.6. / 16-19 Uhr

#paytheartist

mit Nina Aeberhard

Wir sprechen über die Leitlinie Ausstellungsvergütung 2021 des BBK Bundesverbands und deren Motto „Professionelle Arbeit muss professionell bezahlt werden“. Was ist meine Arbeit, die bei einer Ausstellung anfällt, wert? Welche Möglichkeiten und Netzwerke gibt es, um sich gemeinsam für eine faire Vergütung einzusetzen?

Nina Aeberhard ist Freie Künstlerin, hat in Braunschweig Freie Kunst studiert, im Kulturbüro der Stadt Hannover gearbeitet und zwei Jahre lang mit Künstlerkolleg*innen einen off space organisiert. Jetzt ist sie Teil des IMAL / eduart K. / GABRIELE SPACE Teams und setzt sich für die Professionalisierung junger Künstler*innen ein.

Termin folgt in Kürze…

Jeweils 16-19 Uhr
Workshop Künstler*innenidentität: Warum mache ich das, was ich mache?

mit Julia Bencker 

→ Anmeldung unter gabriele(at)gabriele-space.de

 

Für viele Künstler*innen fühlt sich das eigene Schaffen so natürlich an als wäre es ein Körperteil. Doch wenn wir uns mit unserer Kunst in einer wettbewerbsorientierten branche positionieren müssen, fehlen uns oft die Worte, um zu erklären, was genau wir eigentlich tun.
In diesem Workshop gehen wir der Suche nach unserem Antrieb, unserem Warum nach.

Mit kleinen Schreibübungen und viel Zeit für Philosophie und Austausch entwickeln wir den Grundstein für unsere Künstler*innenidentität, auf der wir unsere Marke und zukünftige Kommunikationsstrategie aufbauen können.

 

Zielgruppe: Haupt- und nebenberufliche Künstler*innen die am Anfang (ihrer Gründung) stehen

 

Julia Bencker (sie/ihre) ist seit 2012 in der Digitalbranche als Webdesignerin, Texterin und Kommunikationsberaterin tätig. Als Allround-Kreative (sie ist außerdem Musikerin und hat ein Game-Studio mit aufgebaut) liegen ihr die Selbstständigen in der Kultur- und Kreativbranche besonders am Herzen. Gerade hier merkt sie immer wieder: Das Wissen um wichtige Bausteine einer Existenzgründung sind kaum vorhanden. In ihren Workshops bündelt sie all ihr Wissen, ihre Erfahrung und Expertise, um andere Kreative auf ihrem Weg zu mehr digitaler Selbstbestimmung zu unterstützen

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.
Unsere Hauptzielgruppe sind junge Erwachsene bis 27 Jahre.
Anmeldung per E-Mail an gabriele@gabriele-space.de