Ateliers – Co Working Spaces – Workshops – Präsentationen
Arbeitsraum – Diskursraum – Ausstellungsraum – Bildungsraum
Die beiden Gebäude in der Waldfriedhofstraße 92 und 94 werden bis mindestens Mitte des Jahres 2022 durch ein Netzwerk junger Künstler*innen unter Federführung des Kulturbildungsträger „Kontrapunkt gGmbH“ genutzt. Die Nutzung basiert auf dem erfolgreich durchgeführten Projekt „Gabriele“ in Neuhausen (September 2020 bis Februar 2021). Abermals wird eine Abrissimmobilie einer Zwischennutzung zur Verfügung gestellt um damit junge Menschen in München zu unterstützen.
Der Projektentwickler „Bauwerk München 92 GMBH & Co KG“ stellt die Räume nahezu kostenfrei zur Verfügung. Kontrapunkt organisiert die Nutzung für Jugend- / Kunst- / Kulturprojekte. Das Jugendamt München / Jugendkulturwerk unterstützt das Projekt als innovative Maßnahme zur Verbesserung der Angebote der kulturellen Bildung und Jugendkulturarbeit.
„Gabriele“ hat sich als Zwischennutzungskonzept in München etabliert. Das Projekt wurde mehrfach als Beispiel für eine gelungene, partizipatorisch organisierte Zwischennutzung im Stadtrat benannt. Nach der sehr erfolgreichen Nutzung des ehemaligen Ausbildungszentrums der Spenglerinnung in Neuhausen zieht „Gabriele“ jetzt für eine begrenzte Zeit in die Waldfriedhofstraße nach Sendling Westpark.
Auf Grund der hohen Mieten in München wird es für Einrichtungen, Projekte und Aktionen deren Inhalte Kunst/Kultur/Politik/Soziales/Bildung/Medien und Jugendarbeit beinhalten im Raum München noch enger. Diese sozialen, nicht gewinnorientierten Nutzungen stehen in einem harten Wettbewerb zu den kommerziellen Nutzungen. Um so wichtiger ist es aus Sicht der Jugend- und Kulturpolitik Freiräume zu schaffen – und sei es nur vorübergehend in Form von Zwischennutzungen im Bestand. Dazu eignen sich prinzipiell alle Gebäude, die vor Abriss / Sanierung eine Phase des „Wartens“ erleben. Mit dem Konzept „Gabriele“ können wir diesem Mangel zumindest für eine begrenzte Zeit entgegenwirken. IMAL konnte auch bereits mit der Zwischennutzung im Kreativquartier Erfahrungen sammeln für eine künstlerisch – kulturelle, generationsübergreifende, stadtteilbezogene Nutzung von Industriegebäuden.
Neben der täglichen künstlerisch-kreativen Arbeit sind regelmäßige Präsentationen, Ausstellungen und „Tag der offenen Türe“ geplant um die Gabriele auch euch bekannt zu machen und sich dem Viertel zu öffnen.